Salutogene Werkzeuge
Online-Seminarreihe 1-8, einzeln buchbar, jeweils 7 Fortbildungspunkte
An pathogenem Denken orientierte Therapien kommen bei chronischen Erkrankungen an ihre Grenzen und können unbeabsichtigte Kompli-
kationen verursachen. Das kostet Energie auf allen Seiten, gefährdet die Genesung und verstellt den Blick auf andere Therapieansätze. An Sa-
lutogenese und Gesundheitszielen orientierte Therapien erweitern Möglichkeiten - sowohl in der Kommunikation als auch in der Behandlung.
Ziel der Seminarreihe ist die Vermittlung eines salutogenen Verständnisses. Lösungsorientiertes Fragen und Handeln, konkrete therapeutische
Fertigkeiten und Behandlungsansätze (Techniken und Skills für ausgewählte Störungsbilder, Diagnosen und Problemlagen) werden vermittelt
und erfahrbar gemacht.
Die Kompaktseminare vermitteln konkrete Werkzeuge durch Wissensvermittlung mit Selbstexploration. Gearbeitet wird an der Struktur und
Bewertung des individuellen Erlebens. Im Gegensatz zu anderen Verfahren müssen keine Erfahrungsinhalte veröffentlicht werden.
Alle Seminare werden ab einer Teilnehmergröße von 10 Personen durchgeführt und können einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht
werden. Wir empfehlen mit dem Grundlagenseminar zu beginnen, vor allem Neueinsteigenden.
Seminarleitung: Dr. med. Ingo Wilcke (Allergologie, Umweltmedizin, Psychosomatik) , Dr. phil. Klaus Witt Dipl. Psych., Psychologischer Psycho-
therapeut (VT) sowie Prof. Dr. Gerhart Unterberger.
Zielgruppe(n)
Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Ärzte, Pflegepersonal
Referenten:
Prof. Dr. Gerhart Unterberger
Viele Jahre Forschungs- und Lehrtätigkeit an der HAWK Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen, Entwicklung des Hildesheimer
Gesundheitstrainings
Dr. med. Ingo Wilcke
Internist, Allergologie, Umweltmedizin, Psychosomatik, Dozent am Institut für Therapie und Beratung
Dr. phil. Dipl.-Psych. Klaus Witt
Psychologischer Psychotherapeut (VT), Dozent am Institut für Therapie und Beratung, viele Jahre Praxiserfahrung, Dissertation: Effekte menta-
ler Allergiebehandlung
Kompaktseminare:
1. Kommunikation leicht gemacht! (Grundlagenseminar) (Wilcke, Witt)
Pathogenese versus salutogenes Denken und Handeln, Psychosomatik, Möglichkeiten chronisch Erkrankter
2767102021001120307 Die Editnummer (EN) lautet: 2757 CME Punkte: 7 der PK-SH
verlegt auf Mittwoch, 22.03.2023 18:00 -21:45 Uhr, Seminargebühr: 78,00 €
2. Ziele erfragen, Selbstheilung fördern, eigene Beanspruchung/Belastung reduzieren - Compliance stärken (Wilcke, Witt)
Pathogenese versus salutogenes Denken und Handeln:
Salutogenes Fragen als Möglichkeit der Therapieplanung, zur Vorbereitung von Operationen und zur Begleitung von Intensivbehandlungen
(Zielorientiertes Nachfragen als zentralen Baustein)
Die Editnummer (EN) lautet: 2758 CME Punkte: 7 der PK-SH
Mittwoch, 15.03.2023 18:00 -21:45 Uhr, Seminargebühr: 78,00 €
3. Psychosomatik verkehrt (Wilcke, Witt)
Den Körper als Feedbackorgan zur Heilung nutzen.
2767102009000070300 Die Editnummer (EN) lautet: 2759 CME Punkte: 7 der PK-SH
Mittwoch, 29.03.2023 18:00 -21:45 Uhr, Seminargebühr: 84,00 €
4. Ich, Wir und die Anderen, unbewusste Beziehungen bewusst machen (Wilcke, Witt)
Wie unsere Vorstellung sozialer Beziehungen Erkrankungen und Genesungen beeinflussen. Eigenexploration des Sozialen Panoramas
und Therapiemöglichkeiten.
2767102008000570103 Die Editnummer (EN) lautet: 27606 CME Punkte: 7 der PK-SH
Mittwoch, 12.04.2023 18:00 -21:45 Uhr, Seminargebühr: 84,00 €
5. Umgang mit Verlusten bei Trennung, Tod und Trauer (Witt)
Drei Schritte zur Erleichterung der Verlustverarbeitung
Egal ob es plötzlich eintritt oder sich ankündigt, Beziehungsabbruch erschüttert. Ob Liebeskummer, Trennung oder Tod, Betroffene und deren
Angehörige leiden. Dabei liegt es in der Natur des Menschen, mit sich zu hadern und das Schicksal in Frage zu stellen: Warum? Warum gerade
ich? Warum gerade jetzt? Warum mein Kind, Partnerin oder Partner? Wie kann ich mit dem Schmerz umgehen? Wie kann ich die Trauer er-
leichtern und den Verlust überwinden?
Leicht umsetzbare Schritte aus dem EU Projekt „Dying & Death in Europe“ werden vorgestellt. Sie erhalten eine Anleitung Gedanken neu ord-
nen zu helfen und dem Leben eine wertschätzende Ausrichtung zu geben.
2767102015001370300 Die Editnummer (EN) lautet: 2761 CME Punkte: 7 der PK-SH
Freitag, 21.04.2023 8:30 -12:15 Uhr
Mittwoch, 05.04.2023 18:00 -21:45 Uhr, Seminargebühr: 96,00 € inklusive Buch
6. Psychoallergologie (Wilcke, Witt)
Grundlagen und Übungen zur Beeinflussung der Immunfunktion (submodale Veränderung)
2767102021001120307 Die Editnummer (EN) lautet: 2762 CME Punkte: 7 der PK-SH
Mittwoch, 26.04.2023 18:00 -21:45 Uhr, Seminargebühr: 96,00 € inklusive Buch
7. Psychokardiologie (Wilcke, Witt)
Grundlagen und Übungen zur Beeinflussung von Kreislauf und Blutdruck.
2767102009000070300 Die Editnummer (EN) lautet: 2763. CME Punkte: 7 der PK-SH
Mittwoch, 10.05.2023 18:00 -21:45 Uhr, Seminargebühr: 84,00 €
8. Psychoonkologie: Das Heilungspotential ausschöpfen (Unterberger, Wilcke, Witt)
Um besser mit einer Krebserkrankung fertig zu werden, ist es sinnvoll, sich nicht allein auf die Standardtherapien zu verlassen, sondern sich
ein eigenes Bild von den Risiken durch Ängste und chronischen Stress zu machen und die Effekte der mentalen und der biologischen Hei-
lungsförderung zu nutzen.
Inhalt: Grundprinzipien mentaler und biologischer Heilungsförderung und ausgewählte Übungen, damit Selbstgespräche, Imaginationen und
Emotionen dazu beitragen Heilungsprozesse zu fördern.
Siehe auch: Das Heilungspotential ausschöpfen – wann, wenn nicht bei Krebs - Teil 1
https://www.youtube.com/watch?v=A7irMqTh2Bw
Das Heilungspotential ausschöpfen - Mentale und biologische Heilungsförderung bei Krebs - Teil II
https://www.youtube.com/watch?v=K6xdnYWNfw4
Die Editnummer (EN) lautet 2764 CME Punkte: 7 der PK-SH
Mittwoch, 07.06.2023 18:00 -21:45 Uhr, Seminargebühr: 96,00 € inklusive Buch, Artikel und ein Krebstherapiebegleitsystem
Kontakt: Dr. Klaus Witt, Baumschulenstr. 23 22941 Bargteheide Tel.04532 501651
eMail:dr@klaus-witt.de